Getreu dem Motto „Bildung ist ein unentreißbarer Besitz“ (Menander) blicken wir nun auf rund 30 Ausbildungsjahre, in denen mehrere hunderte Lehrlinge erfolgreich ausgebildet wurden, zurück.
Warum eine Lehre bei Klampfer starten?
Diese Frage kann leicht beantwortet werden! Abgesehen von einer Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau, abwechslungsreichen und vielfältigen Tätigkeiten legen wir auch besonderen Wert auf die persönliche Weiterentwicklung unserer Lehrlinge. Daher stehen bei uns Teambuildings und Lehrlingsausflüge auf der Tagesordnung. Entwicklungsmöglichkeiten, wie z.B. die Lehre mit Matura wird unsererseits natürlich unterstützt.
Um die bestmögliche Ausbildung ermöglichen zu können, sowie Abwechslung in das Ausbildungsleben unserer Lehrlinge zu bringen, wechseln diese während ihrer Ausbildung zwischen mehreren Abteilungen (abhängig vom Lehrberuf). Dadurch können unentdeckte Fähigkeiten und Talente erkannt und weiterentwickelt werden.
Eines ist garantiert:
Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du einen sicheren und zuverlässigen Arbeitsplatz!
Deine Benefits bei Team Lila:
Diese Lehrberufe bieten wir an:
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: 10 Wo. in Gmunden mit Internatsaufenthalt
Das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt monatlich € 726,13 (lt. KV 2022, brutto per Monat)
Zusatzmodule
Lehrzeit: Verlängerung um 0,5 Jahre
Gebäudetechnik
Gebäudetechnik-Service
Sicherheitsanlagentechnik
Erneuerbare Energien
Netzwerk- und Kommunikationstechnik
Aufgaben im Beruf Elektro- und Gebäudetechnik:
Elektromontagen auf Baustellen im In- und Ausland
z.B. Kabelverlegung, Montage von Kabeltassen, Montieren von Beleuchtungen und Steckdosen
Aufbau und Verdrahtung von diversen Schaltanlagen im hauseigenem Schaltschrankbau
Stromlauf-, Schalt- und Montagepläne richtig lesen
Störungsbehebung von elektrischen Anlagen
Materialkunde und Lagerwesen
Grundkenntnisse der Metallbearbeitung in Kooperation mit unserem Nachbarunternehmen Fa. Ebner Industrieofenbau, in Form eines 6-8 wöchigen Lehrlingstausch, erlernen
Softwareprogrammierung z.B. Smart Home
CAD- Konstruktion, wie z.B. Installationsplanung und Schaltschrankplanung
Lehrzeit 4 Jahre
Berufsschule: 10 Wo. in Linz
Das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt monatlich EUR 666,31 (lt. KV 2022, brutto per Monat)
Aufgaben im Beruf Informationstechnologie & Systemtechnik:
Administration, Installation und Wartung von Servern und Arbeitsplatzrechnern
Administration der Netzwerkinfrastruktur
Berechtigungswesen und Anlagen für neue Mitarbeiter*innen
Hardwaresupport (PC, Drucker, Handy)
Betreuung der Software und Durchführung von Schulungen
Analyse und Behebung von Systemstörungen
Hardware- bzw. Software-Supporttätigkeiten
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: 10 Wo. in Ried im Innkreis mit Internatsaufenthalt
Das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt monatlich EUR €726,13 (lt. KV 2022, brutto per Monat)
Aufgaben im Beruf Betriebslogistikkaufmann/Betriebslogistikkauffrau:
Warenannahme und -ausgabe
Wareneingänge sowie Materialbestellungen im Warenwirtschaftssystem erfassen
Bearbeitung von Retourware
Be- und Entladung von LKW’s
Waren kommissionieren und versandfertig bereitstellen
Jährliche Inventur
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: 1x wöchentlich in Linz
Das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt monatlich EUR 666,31 (lt. KV 2022, brutto per Monat)
Aufgaben im Beruf Bürokauffrau/Bürokaufmann:
Kaufmännische sowie administrative Tätigkeiten
Kennenlernen relevanter Abteilungen und deren Abläufe
Kundenkorrespondenz und Schriftverkehr
Aufbereitung erforderlicher Dokumente
Beschaffungswesen (Angebotsvergleich, Rechnungskontrolle, etc.)
Erstellung von Angeboten
Betriebliches Rechnungswesen
Marketing
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: 10 Wo. in Linz
Das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt monatlich EUR 666,31 (lt. KV 2022, brutto per Monat)
Aufgaben im Beruf CAD Konstruktion:
Normgerechtes Erstellen von Montage-, Stromlauf- und Installationspläne mithilfe von CAD Programmen und Eplan Electric P8
Erstellen von Installationsplänen für die Elektroinstallationstechnik,
Auswählen von Materialien entsprechend den gestellten Anforderungen
Erstellen von Dokumentationen
Führen von Gesprächen mit Kunden und Lieferanten
BEWERBUNGSPROZESS
Bewerbungsunterlagen senden
Bewerbung an lehrlinge@klampfer.at senden
Persönliches Gespräch & Lehrlingstest
Haben uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhältst du von uns eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sowie einem Lehrlingstest
Schnuppertage vereinbaren
Nach dem persönlichen Gespräch und dem Aufnahmetest wird entschieden, ob Schnuppertage angeboten werden.
Entscheidung
Nach den Schnuppertagen wird über eine mögliche Anstellung entschieden.
Hier geht's zur Bewerbung
Du möchtest bei uns erfolgreich in die Lehre starten? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen und vereinbare deine Schnuppertage.
Antworten auf die häufigsten Fragen
WIE BEWERBE ICH MICH BEI G. KLAMPFER ELEKTROANLAGEN GMBH?
Am Besten direkt auf unserer Homepage über unser Bewerbungstool. Gerne kannst du uns auch per Mail deine Unterlagen zukommen lassen.
Können Anhänge bei der Online-Bewerbung hinzugefügt werden?
Natürlich – Sie können Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse anhängen, am besten alle Dokumente in einer Datei.
Wer führt mit mir das Vorstellungsgespräch?
Das Vorstellungsgespräch findet im Normalfall mit einem Vertreter aus dem Fachbereich und dem HR-Bereich statt. So lassen sich gut alle offenen Fragen klären.